stiftung hafenbiene

Fotos: Andreas Bredehorn

 

"Stadt und Ökologie, passt das zusammen?

Ja passt es, besonders in Bremerhaven mit dem Meer an seiner Seite."

 

Die Stiftung Hafenbiene hat sich zum Ziel gesetzt für Bienen, wie Wildbienen und andere Insektenarten die urbanen Lebensräume zu verbessern. Auch die heimische Vogelvielfalt wird durch die Förderung und den Schutz wichtiger Lebensräume wesentlich gestärkt.

 

Erster Standort der Stiftung Hafenbiene soll ein großzügiges Freigelände mit direkter Angrenzung an den Speckenbütteler Park sein, als feste Anlaufstelle für Interessierte, ökologische Umsetzungen wie auch Bildungsangebote im Naturschutz.

 

In Workshops und Kursen kann die Hobbyimkerei, auch an eigenen Bienenvölkern, erlernt und ausgeübt werden. Der gesamten Vielfalt unserer wertvollen Insektenwelt und ihren blühenden Nahrungspflanzen soll das Augenmerk gelten.

 

Zum Anpacken und Ausprobieren sind Bildungsträger, Schulen wie auch Kindertagesstätten, Vereine und weitere Interessierte eingeladen. Erstellung von Vogelnistkästen, Wildbienen- und Insektenhotels, Aufwertung der heimischen Bepflanzung am Stiftungsgelände oder im eigenen Wirkungsfeld, sollen die Freude an einer intakten heimischen Natur wecken und fördern.

 

Der Leitgedanke der Stiftung Hafenbiene ist es, einen festen Ankerplatz für den Schutz und das Wissen um unsere lebenswichtigen kleinen Freunde in der Natur zu begründen und in die Zukunft zu tragen.