Als Umweltbildungszentrum und außerschulischer Lernort bietet die "Villa"
ein vielfältiges Angebot für alle Bremerhavener Schulen
in den Bereichen Naturerlebnis, Umweltbildung und nachhaltige Lebensweise.
Forscher Werkstätten und Forschertage
An verschiedenen Lern-Stationen können Schüler*innen zu einem bestimmten Thema eigenständig ausprobieren und entdecken. Zu jedem Thema gibt es ein jahrgangsdifferenziertes Werkstatt- bzw. Forscherbuch mit Fragen und Aufgaben.
Folgende Werkstätten mit jeweils 10 Stationen stehen derzeit zur Auswahl:
Schnecken-Werkstatt
Regenwurm-Werkstatt
Assel-Werkstatt
Tiere im Winter
Watt-Werkstatt
Klima und Konsum
Das Ei
Experimente zu Wasser und Luft I + II
Unser Planet Erde
Forschertage gibt es zu folgenden Themen:
Frühblüher (Frühlingsthema)
Blumenzwiebeln (Herbstthema)
Feuerforscher
Schwimmen und Sinken I + II
Fotos: Tatjana Bruns
Projekttage und Projektwochen
Speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse ausgerichtet planen wir Programme für ein paar Stunden, einen Vormittag oder auch einen kompletten Tag. Es ist auch möglich einen Natur-Tag im Landschaftsschutzgebiet Ahnthammsmoor gemeinsam zu verbringen. Dort kann man beispielsweise den Wald hautnah mit den Schüler*innen erleben.
Unsere Themen für Projekttage sind:
Wald, Moor, Wiese, Bodentiere, Insekten, Wassertiere keschern, Garten, Wildkräuter, Ernährung, Herbstwald, Steinzeittag, Natur vor der Tür,
Gewürze + Lichter, Apfeltag
Fotos: Tatjana Bruns
Kochstudio für Kids
Auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt bereiten wir mit Ihnen und Ihren Schüler*innen zusammen in unserer Schulungsküche leckere, gesunde und klimafreundliche Gerichte zu. Unsere Rezepte sind überwiegend vegetarisch und leicht mit Kindern zu kochen.
Wählen Sie aus folgenden Themen:
Bunte Gemüseküche
Frühstücksideen - gesund und lecker
Süßigkeiten ohne Zucker
Pizza, Pasta, Pommes selbstgemacht
Leckere Marmeladen
Stockbrot und Dips
Kochen über offenem Feuer
Kekse backen
Fotos: Celia Kern
Kreatives und alte Handwerkstechniken
Im Sinne einer nachhaltigen Lebensweise stellen wir verschiedene Dinge selber her. Dabei lernen wir teilweise alte handwerkliche Techniken kennen und verwenden umweltschonende oder recycelte Rohstoffe.
Folgende Themen können Sie als Klassenprojekt wählen:
Körbe flechten aus Papier
Papierperlen herstellen
Natürlich Ostereier färben
Buchbinden
Papierschöpfen
Filzwerkstatt
Jahreszeitendekorationen aus Naturmaterial
Fotos: Celia Kern
Klassenfeste
Gerne können Sie auch mit Ihrer Klasse unsere Räume und das schöne Außengelände für Klassenfeste und Abschlussfeiern nutzen. Dabei können Sie zum Beispiel mit den Schüler*innen am Feuerplatz sitzen, ein Stockbrot rösten, Forschermaterialien ausleihen oder unsere Grills nutzen.